Ausstellung in der Sparkasse Mittelsachsen
Derzeit zeigen die Freiberger Fotofreunde in der Freiberger Filiale der Sparkasse Mittelsachsen Fotos zum Theama „Licht und Schatten“ dem Jahresthema der Freiberger Fotofreunde für das Jahr 2024. Die Ausstellung ist bis Ende November dort zu besichtigen.

Die Fotofreunde nach dem Ausstellungsaufbau.
Fotofenster Kesselgasse
Im aktuellen Fotofenster auf der Kesselgasse zeigt Kerstin Stepan unter dem Titel „Impressionen aus Südafrika“ Bilder von einer Reise nach Südafrika.

Deutsche Fotomeisterschaft 2025
Annette Ludwig konnte mit Ihrem Bild „nur noch zwei“ bei der Deutschen Fotomeisterschaft 2025 eine Annahme erzielen.

Foto: Annette Ludwig
Ehrung von Freiberger Fotofreunden in Hüttau
Die Fotofreunde Sylvia und Harald Börner verbringen seit 1993 ihren Urlaub im österreichischen Ort Hüttau im Salzburger Land auf dem Bauernhof der Familie Bergmüller am Vordersattlegg. Viele Fotos von Land und Leuten entstanden in dieser Zeit. Nach 10 Jahren Urlaub in Hüttau begannen die Börners, jährlich bis heute ihre Fotos im Gemeindeamt auszustellen. Unterbrochen wurde dies nur in den Jahren 2020/21 wegen der Coronapandemie. Gegenwärtig hängt im Hüttauer Gemeindeamt die 22. Ausstellung.
Vor etwa zwei Jahren entstand der Gedanke, alle wichtigen Fotos des Ortes für einen musealen Fotobestand aufzuarbeiten und als Schenkung an das dortige Gemeindearchiv zu übergeben. Die Nutzung wird dabei der Gemeinde finanziell zu Gute kommen. Die übergebene Sammlung umfasst 3125 Bilddateien in 122 Ordnern und dokumentiert das Leben in Hüttau während der vergangenen drei Jahrzehnte. Am 6. Juli 2025 nutzte Bürgermeister Rupert Bergmüller das Skapulierfest, um diese Schenkung öffentlich bekannt zu geben und Familie Börner mit der Ehrennadel der Gemeinde Hüttau auszuzeichnen. Eine besondere Ehre war, dass die Bauernschützen ein Ehrensalut für sie schossen.

Eindrücke von der Auszeichnungszeremonie in Hüttau (Fotos: Josef Bergmüller jun.)
Gudrun Wolf
Die Freiberger Fotofreunde gedenken ihrer kürzlich verstorbenen Fotofreundin Gudrun Wolf.

Fotofenster Kesselgasse
Das aktuelle Fotofenster erinnert an bereits verstorbene Fotofreunde und ihre Bilder.

Fotoausflug nach Warendorf
Vom 29.05. bis zum 01.06.2025 trafen sich die Freiberger Fotofreunde gemeinsam mit den Hagener Fotofreunden in Warendorf in der Nähe von Münster im Norden Nordrhein-Westfalens. Dort befindet sich das Nordrhein-Westfälische Landgestüt, das von den Fotofreunden während ihres Aufenthalts in Warendorf besichtigt werden konnte. Außerdem besuchten die Fotofreunde den Technoparc Harsewinkel, eine beeindruckende Landmaschinenausstellung der dort ansässigen Firma Claas Landmaschinen.
Fotos: Rolf Rudolf
Fotofenster Kesselgasse
Das neue Fotofenster auf der Kesselgasse gibt anlässlich des 75 jährigen Jubiläums der Freiberger Fotofreunde einen Einblick in ihr seit vielen Jahren aktives Klubleben.

1.Mai 2025
Zünftige Geburtstagsfeier bei Frank Galinsky in Obergruna mit Frühjahswanderung ins Muldental
Fotos: Thomas Dittrich
Jubiläumsausstellung „75 Jahre Freiberger Fotofreunde“ im Kornhaus Freiberg
Im Rahmen einer Jubiläumsausstellung anlässlich ihres 75- jährigen Jubiläums geben die Freiberger Fotofreunde in den Räumen der Stadtbibliothek im Freiberger Kornhaus auf drei Etagen einen Einblick in ihr umfangreiches Schaffen. Für diese Ausstellung haben die Fotofreunde aus ihren Archiven die besten Bilder ausgewählt. Jeder stellt sich mit seinen Lieblingsbildern vor.

Am 05.04. 2025 wurde die Jubiläumsausstellung anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Freiberger Fotofreunde feierlich eröffnet.
Vernissage (Fotos Rolf Rudolph)
Zur Eröffnung dieser Ausstellung würdigte der Freiberger Bürgermeisters Martin Seltmann in seiner Laudatio insbesondere die Verdienste der Freiberger Fotofreunde um ihre Heimatstadt Freiberg.
Die Laudatoren Bürgermeister Martin Seltmann und Christian Scholz
Der Landesverbandsvorsitzende des DVF-Sachsen Christian Scholz verwies in seiner Rede auf die Erfolge und Aktivitäten des Fotoklubs innerhalb der Kulturlandschaft Sachsens, ehrte den Klub mit einer Urkunde des DVF-Sachsen und überreichte einen Präsentkorb.
Musikalisch wurde die Vernissage von Sebastian Henkel umrahmt. Auf dem Akkordeon interpretierte er in beeindruckender Weise bekannte Musikstücke zur Freude der Gäste.
Über die Ausstellungseröffnung und die Laudatio von Sabine Ebert berichtet die „Freie Presse“:
Autorin Sabine Ebert zu den Freiberger Fotofreunden:
„Ihr gebt dem Foto seine Ehrlichkeit zurück“ Mit einer Ausstellung im Kornhaus begehen die Freiberger Fotofreunde ihr Jubiläum.
Ausstellung der Freiberger Fotofreunde „Die Farbe Rot“
Vom 13. 03. 2025 bis zum 30. 06. 2025 stellen die Freiberger Fotofreunde Fotos von ihrem Jahresthema aus dem Jahr 2023 „Die Farbe Rot“ im Kreiskrankenhaus Freiberg aus.


Ausstellungsaufbau im Kreiskrankenhaus Freiberg (Fotos: Thomas Dittrich)
Landes-Fotoschau des DVF-Sachsens
Elke und Klaus Bombach haben am Wettbewerb zur Landes-Fotoschau des DVF-Sachsen 2025 teilgenommen und mit den Bildern „Strukturen im Eis“ und „Rehe im Schneetreiben“ (Fotos Klaus Bombach) sowie mit dem Bild „Im Abendlicht“ (Foto Elke Bombach) Annahmen für die Ausstellung zur 13. Landesfotoschau des DVF Sachsen erhalten. Das Foto „Abendlicht“ und die Serie „Strukturen im Eis“ wurden jeweils mit einem Sonderpreis prämiert.
Diese Ausstellung zur Landesfotoschau Sachsen ist voraussichtlich noch bis zum 13. 04. 2025 im Bahnhof Dresden Neustadt zu sehen.
Fotoausstellung in der Diakonie Freiberg
Im Hauptgebäude der Diakonie Freiberg, Peterstraße 44, stellen die Freiberger Fotofreunde derzeit eine Auswahl von Fotos zu ihrem Jahresthema 2019 – Bäume – aus.

Foto: Gudrun Wolf
Fotofenster Kesselgasse
Im Fotofenster auf der Kesselgasse ist der Frühling eingezogen. Elke Bombach zeigt Fotos vom Frühling im Böhmischen Mittelgebirge.

Die Freiberger Fotofreunde erhalten den Bürgerpreis der Universitätsstadt Freiberg
Zum festlichen Neujahrsempfang der Universitätsstadt Freiberg am 10. Januar 2025 wurde den Freiberger Fotofreunden der Bürgerpreis der Stadt Freiberg verliehen.



Foto: Bernd Torchala, Andreas Görne (DVF)
Fotofenster Kesselgasse
Dr. Carla Vogt stellt derzeit im Fotofenster auf der Kesselgasse eine Auswahl ihrer Fotos, die sie von einer Reise nach Tibet mitgebracht hat, aus.





























































