Beiträge in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge:
2023
Das diesjährige traditionelle Treffen der „“ mit den „Fotofreunden Hagen“ zu Himmelfahrt fand in Wetzlar und Umgebung statt. Höhepunkte waren u.a. die Führungen in den LEICA-Werken und der Erzgrube Fortuna sowie die Foto- und Filmpräsentationen.
In der Freiberger Diakonie in der Petersstraße zeigen Dr. Elke und Klaus Bombach Fotos unter dem Titel „Vögel“. Auch sind zwei Katzen dabei 😉
Im Fotofenster der Freiberger Fotofreunde auf der Kesselgasse stellt Gudrun Wolf derzeit Fotos unter dem Thema „Der Zauber der Backstein – Architektur“ aus.
Am 1. Mai trafen sich die Fotofreunde in der „Friedrich-August-Schmiede“ in Großschirma zu einem Rundgang durchs Dorf, einer Führung durch die historische Schmiede und anschließendem gemeinsamen Grillen. Natürlich bot der Treff vielfältige Fotomotive.

22. Norddeutsche Naturfototage
Vom 24. -26. März 2023 fanden in Waren an der Müritz die 22. Norddeutschen Naturfototage statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung gibt es einen Fotowettbewerb für alle Teilnehmer in den Kategorien: „Naturlandschaften und Unterwasserwelten“, „Säugetiere und Vögel“, „Andere Tiere“ und „Pflanzen, Pilze und andere Lebewesen“.
Aus den eingesendeten Bildern wählt eine Jury renommierter Naturfotografen (2023: Monika Lawrenz, Stefanie Tecklenborg und Klaus Tamm) vor ab die jeweils besten 40 Bilder pro Kategorie aus, welche dann dem Publikum zur Bewertung vorgestellt werden. Die nach Abstimmung aller Teilnehmer 15 besten Bilder in jeder Kategorie werden bei der Auswertung des Fotowettbewerbs gezeigt und die jeweils 5 besten Bilder werden prämiert.
Beim diesjährigen Fotowettbewerb in Waren wurde Klaus Bombachs Bild „Herbststurm in Lappland“ in der Kategorie „Naturlandschaften und Unterwasserwelten“ mit einem 5. Platz ausgezeichnet. Das Bild „Krustenflechten“ von Klaus Bombach erreichte in der Kategorie „Pflanzen, Pilze und andere Lebewesen“ den Platz 6 und das Bild „Abendnebel“ von Dr. Elke Bombach kam in der Kategorie „Naturlandschaften und Unterwasserwelten“ auf Platz 10.
Im Kreiskrankenhaus Freiberg wurde am 03.04.2023 eine Ausstellung der Freiberger Fotofreunde zum Thema „Wasser“ installiert. Diese Ausstellung ist dort über einen Zeitraum von drei Monaten zu sehen.
Das Fotofenster in der Kesselgasse wurde neu bestückt. Thomas Dittrich zeigt unter dem Titel „Starter der Saison“ Fotos von Schmetterlingen.
Unser Treff am 8. März steht ganz im Zeichen des „8. März“ als Dankeschön an unsere bessere Hälften.
Am 4.3. wurde die 12. Landesfotoschau Sachsen im Bahnhof Dresden Neustadt eröffnet. Klaus Bombach ist dort mit dem Foto „Wespenspinne“ und der Fotoserie „Geysir“ vertreten. Die Serie „Geysir“ wurde außerdem mit einem Sonderpreis der Firma TKexe ausgezeichnet.
Von Elke Bombach wurde das Foto „Farbe, Pinsel; Papier“ für die Ausstellung angenommen.
Im Katalog der 12. Landesfotoschau wurden außerdem die Annahmen vom 11. Mappenwettbewerb 2022 veröffentlicht.
Dies betrifft von den Freiberger Fotofreunden folgende Fotos und Autoren :
„Mohn“ von Katharina Leist, „Nektarjäger“ von Annette Ludwig, „Pfau“ von Rolf Rudolf und „SpinnenTier“ von Thomas Dittrich
Im Fotofenster auf der Kesselgasse zeigen Elke und Klaus Bombach Bilder aus dem Erzgebirge zum Thema „Natur vor der Haustür“.
Das Jahresthema 2023 lautet: „Die Farbe Rot“.
